Linz City Guide

Featured - slides

Linz City Guide

Entdecken Sie Linz von seiner schönsten Seite – mit unserem City Guide zu den spannendsten Highlights der Stadt. Vom imposanten Mariendom und der historischen Altstadt bis zu futuristischen Museen wie dem Ars Electronica Center und dem Lentos erleben Sie hier die ganze Vielfalt zwischen Geschichte, Kunst und Innovation.

Linz City Guide

Content Blocks

MARIENDOM LINZ

Der Mariendom, auch „Neuer Dom“ genannt, ist Österreichs größte Kirche und beeindruckt durch seine neugotische Architektur und seine prachtvollen Glasfenster. Er bietet Platz für 20.000 Personen und gilt als Ort der Ruhe mitten in der Stadt. Besonders lohnend sind die Turmführungen. Von der „Himmelsstiege“ mit 633 Stufen genießt man in 112 Metern Höhe einen atemberaubenden Panoramablick über Linz und das Umland. Ein unvergessliches Erlebnis für Schwindelfreie.

MURAL HARBOR - DIE HAFENGALERIE

Europas größte Graffiti- und Muralismo-Galerie liegt im Linzer Hafen. Über 300 Kunstwerke internationaler KünstlerInnen verwandeln alte Industriebauten in ein farbenfrohes Freiluftmuseum. BesucherInnen können die Werke bei Führungen zu Fuß oder per Schiff bestaunen und sogar selbst zur Sprühdose greifen. Mural Harbor ist ein lebendiger Ort urbaner Kunst, der sich ständig weiterentwickelt und die kreative Seite der Stadt eindrucksvoll zeigt.

ALTSTADT LINZ

Die Linzer Altstadt verzaubert mit prachtvollen Fassaden und historischem Flair. Tagsüber laden charmante Boutiquen und außergewöhnliche Shops zum Bummeln ein, während am Abend gemütliche Lokale und Bars zum Verweilen und Genießen verführen. Die Altstadt ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Lebensfreude aufeinandertreffen. Regelmäßig verwandeln Feste und Veranstaltungen die malerischen Plätze in lebendige Bühnen voller Musik und Stimmung.

SCHLOSSMUSEUM LINZ

Hoch über der Stadt thront das Linzer Schloss. Ein Wahrzeichen mit Geschichte. Seit seiner ersten Erwähnung im Jahr 799 diente es Kaisern und Grafen als Residenz, später als Lazarett und Kaserne. Heute vereint das Schloss moderne und historische Architektur: Anstelle des im Jahr 1800 abgebrannten Südflügels wurde 2009 ein beeindruckender Stahl-Glas-Bau errichtet. Auf über 18.000 Quadratmetern präsentiert das Schlossmuseum die Natur-, Kultur- und Technikgeschichte Oberösterreichs und lädt zum Entdecken und Genießen ein.

DONAUSCHIFFFAHRT

Schiff ahoi! Entdecken Sie die Donau und die Region rund um Linz per Schiff! Egal, ob Sie einen Tagesausflug machen, den Linzer Hafen mit seiner open-air Galerie “Mural Harbor“, bei dem sie 300 teils überdimensionale Graffitis bestaunen können, entdecken oder per Linienschiff entlang der Stadtkulisse schippern, die Perspektive vom Wasser aus ist einzigartig. Besonders empfehlenswert sind Abendschifffahrten mit Musik und Kulinarik.

ARS ELECTRONICA CENTER

Das Ars Electronica Center begeistert seit seiner Eröffnung Jung und Alt für die Zukunft. Die Themen reichen von Künstlicher Intelligenz und Neuro-Bionik über autonome Systeme und Robotik bis hin zu Gen- und Biotechnologie sowie den tiefgreifenden globalen Veränderungen unserer Zeit. Faszinierende Ausstellungen und Veranstaltungen werden das ganze Jahr über gezeigt!

Geöffnet:
Dienstag bis Sonntag, 10.00 – 17.00

LENTOS KUNSTMUSEUM

Direkt an der Donau gelegen, zählt das Lentos Kunstmuseum zu den architektonischen Wahrzeichen von Linz. Die moderne Glasfassade lässt das Museum und den Fluss bei Nacht in leuchtenden Farben erstrahlen. Besonders markant ist der große, rahmenartige Einschnitt im Gebäude, der den Blick auf den Stadtteil Urfahr und den Pöstlingberg freigibt. Im Inneren präsentiert das Lentos bedeutende Werke von der Kunst des 19. Jahrhunderts über die klassische Moderne mit Klimt, Schiele und Kokoschka bis hin zu zeitgenössischen Positionen wie VALIE EXPORT. Sonderausstellungen widmen sich regelmäßig neuen Themen und KünstlerInnen. Auch Kinder kommen dank spezieller Kunstvermittlungsprogramme auf ihre Kosten.

Geöffnet:
Dienstag – Sonntag 10.00  – 18.00
Donnerstag 10.00  –  20.00

BRUCKNERHAUS UND DONAULÄNDE

Die Donaulände ist eine grüne Freizeitoase mitten in Linz. Entlang der Donau erstreckt sich vom Lentos Kunstmuseum bis zum Brucknerhaus ein weitläufiger Park mit Wiesen, Kunstwerken und gemütlichen Lokalen. Ob zum Spazieren, Sporttreiben oder Entspannen. Hier finden StadtbewohnerInnen und Gäste gleichermaßen Erholung. Besonders eindrucksvoll sind die Skulpturen des forum metall, die das Zusammenspiel von Kunst und Industrie in Linz symbolisieren. Im Herzen des Donauparks begeistert das Brucknerhaus mit seiner markanten Architektur und herausragenden Akustik. Das Konzerthaus am Fluss ist eine der ersten Adressen für MusikliebhaberInnen und bietet eindrucksvolle Klangerlebnisse von Klassik über Jazz bis hin zu Weltmusik.

VOESTALPINE STAHLWELT

Die voestalpine Stahlwelt befindet sich derzeit im umfassenden Umbau und ist in ihrer bisherigen Form nicht zugänglich. Bis zur Wiedereröffnung haben Besucher*innen die Möglichkeit, im Rahmen geführter Werkstouren einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Österreichs größtem Industriebetrieb zu werfen. Start- und Zielpunkt der Touren ist das neu errichtete Werkstour Terminal, von dem aus moderne Multimedia-Busse durch das riesige Werksgelände führen. Auf mehreren Besucherplattformen erhalten Gäste faszinierende Einblicke in die Produktion – vom Rohstoff bis zum fertigen Stahlprodukt. Die Führungen dauern etwa 90 Minuten für Erwachsene und rund eine Stunde für Familien mit Kindern.

Geöffnet:
Montag - Samstag 09.00 - 16.00 Uhr

DER LINZER PÖSTLINGBERG

Mit der Pöstlingbergbahn, der steilsten Adhäsionsbahn Österreichs, geht es vom Linzer Hauptplatz steil hinauf auf den beliebten "Hausberg" der Stadt. Dort wartet eine zauberhafte Märchenwelt mit Zwergen und der historischen Drachen-Grottenbahn, welche seit 1906 ihre Runden dreht, ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben der Wallfahrtsbasilika und dem Linzer Zoo ist der Blick über Linz besonders imposant für Panoramafotos.

BOTANISCHER GARTEN

Wer dem Alltag entfliehen und die Natur in ihrer schönsten Form erleben möchte, findet im Botanischen Garten Linz einen Ort der Ruhe und Inspiration. Auf 4,2 Hektar gedeihen über 10.000 Pflanzenarten, darunter viele seltene und exotische Exemplare. Besonders beeindruckend sind die fünf Gewächshäuser, in denen tropische Pflanzen ihre volle Pracht entfalten. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist der Botanische Garten für seine außergewöhnliche Kakteensammlung. Sie ist eine der bedeutendsten Europas

Der Garten verbindet Natur und Kultur auf harmonische Weise: Kunstausstellungen, Skulpturen österreichischer Künstler*innen und poetische Tafeln laden zum Verweilen und Nachdenken ein. So wird der Botanische Garten Linz zu einem Ort der Begegnung, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Einen besonderen Einblick in das grüne Paradies bietet auch der visitlinz-Blog.